Kann mir jemand erklären,
Freitag, 4. Januar 2008… warum die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Abtreibungen vollständig, die für künstliche Befruchtungen jedoch nur zur Hälfte bezahlen?
… warum die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Abtreibungen vollständig, die für künstliche Befruchtungen jedoch nur zur Hälfte bezahlen?
Dieser Beitrag wurde
am Freitag, dem 4. Januar 2008, um 16.07 Uhr veröffentlicht
und unter Uncategorized abgelegt.
Sie können die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-2.0-Feed verfolgen.
Eine künstliche Befruchtung wird vermutlich als Behandlung eines Luxusproblems verstanden, eine Abtreibung kann dagegen die Lösung für existentielle Probleme sein (vor allem bei jungen Mädchen!). OK, wer sich eine künstliche B. wünscht, könnte anfällig für psychische Erkrankungen sein, aber da öffnet sich ein weites Feld …
Och, so weit ist das Feld gar nicht – die Abtreibung behinderter Kinder ist ja auch nur deswegen bis kurz vor die Geburt erlaubt, weil es sonst zu psychischen Problemen bei der Mutter kommen könnte.
Zynisch gesagt, kostet eine Abtreibung die Kassen auf lange Sicht weniger, oder? Insbesondere Säuglinge verbrennen zuviel Beiträge. Ich könnte kotzen.